Services

Das BEA-Buch

BEA – Ihre Menschen, ihre Geschichten

«Die BEA – mehr als Kühe und Riesenrad: Ein Buch beschreibt die Entwicklung der Schau seit 1951 als Balance zwischen bäuerlicher Tradition und urbaner Innovation.» (BZ Berner Zeitung)

Die Geschichte des Berner Messeplatzes
Stämpfli Verlag, 2025
Die BEA zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern aus Stadt und Land an. Der Berner Grossanlass, der 1951 als beschauliche Herbstausstellung begann, ist ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt und gleichzeitig der Ursprung des Messeplatzes Bern. Anhand der BEA lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie sich die Berner Gesellschaft in dieser Zeit verändert hat. Zum Beispiel die Herausforderungen des grossen Verkehrsaufkommens, der Konflikt zwischen der Erhaltung von ...
978-3-7272-6165-7
34.00 CHF
sofort lieferbar

Kurzfilm zum Buch




































Impressionen vom und aus dem Buch

Umschlag BEA-Buch Stämpfli Verlag
Inhaltsverzeichnis BEA-Buch Stämpfli Verlag
Zwei Inhaltsseiten BEA-Buch "Die Bauern kommen" Stämpfli Verlag
Inhaltsseiten BEA-Buch "Die BEA" Stämpfli Verlag

Zitate aus dem Buch

Albert Rösti

Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation.


«Mich beeindruckt die Kombination von Tradition, Innovation und Erlebniswelt.»


Vollständiges Interview auf Seite 46.

Portrait Albert Rösti BEA-Buch
Portrait Gabi Bartholdi BEA-Buch

Gabi Bartholdi

Berner Stadthostess von 1981 bis 2010 und von 2006 bis 2017 offizielle Stadt- und Zytglogge-Führerin.


«Manchmal waren wir auch ein bisschen Garnitur.»


Vollständiges Interview auf Seite 96.

Daniel Meier

Marktschreier für Gemüsehobel.


«Im Grunde bin ich ein Art Stand-up-Comedian.»


Vollständiges Interview auf Seite 76.

Portrait Daniel Meier BEA-Buch
Portrait Marianne Zosso BEA-Buch

Marianne Zosso

Leitende Sanitäterin bei allen Messen der Bernexpo.


«Auf dem Messegelände wird nicht gestorben.»


Vollständiges Interview auf Seite 100.

Sichern Sie sich das Buch zur BEA

Frisch aus dem Verlag an der Wölflistrasse

Während der BEA vom 25. April bis 4. Mai 2025 können Sie an der Wölflistrasse in Bern parken. Direkt neben dem Parkplatz befindet sich das Gebäude des Stämpfli Verlags. Wir verkaufen das Buch vor Ort von Montag bis Freitag zu folgenden Öffnungszeiten:


Mo–Do, 8–12 Uhr und 13–17 Uhr

Fr, 8–12 Uhr und 13–16.30 Uhr

Online kaufen

Die Geschichte des Berner Messeplatzes
Stämpfli Verlag, 2025
Die BEA zieht jedes Jahr Hunderttausende von Besucherinnen und Besuchern aus Stadt und Land an. Der Berner Grossanlass, der 1951 als beschauliche Herbstausstellung begann, ist ein wichtiger Treffpunkt für Jung und Alt und gleichzeitig der Ursprung des Messeplatzes Bern. Anhand der BEA lässt sich exemplarisch aufzeigen, wie sich die Berner Gesellschaft in dieser Zeit verändert hat. Zum Beispiel die Herausforderungen des grossen Verkehrsaufkommens, der Konflikt zwischen der Erhaltung von ...
978-3-7272-6165-7
34.00 CHF
sofort lieferbar

Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

Unser Kundenservice

contact-Natascha-Aust
Natascha Aust
Vertrieb
Kundenservice Stämpfli Shop
contact-Andrea-Kreuter
Andrea Kreuter
Vertrieb
Kundenservice Stämpfli Shop
contact-Yannick-Rothenbühler
Yannick Rothenbühler
Vertrieb
Kundenservice Stämpfli Shop


Zur Website der BEA


bea-messe.ch