Loading...
Aus dem Inhalt
Eine andere Welt
Rückgrat der Food-Industrie
Gespräch mit Markus Fischer
Eine erfolgreiche Gemeindefusion
Eine andere Welt
Loading...
Geschichte des Hinkenden Bot
Kalender unter dem Titel «Hinkende Bot» gab es früher etliche, und auch heute finden wir die Bezeichnung noch in Deutschland und im Welschland (Messager boiteux). Man nimmt an, dass der Name auf die Verträger der Kalender in ihrer Anfangszeit vor drei-, vierhundert Jahren zurückgeht, als Kriegsversehrte – etwa aus dem Dreissigjährigen Krieg – von Hof zu Hof hinkten und die Drucksache an den Mann und an die Frau brachte. Im Deutschschweizer Sprachraum hat sich der Name lediglich in unserem Berner Historischen Kalender erhalten.
Der «Hinkende Bot» ist die älteste Drucksache des Hauses Stämpfli. 1815 erhielt die damalige Inhaberin der Druckerei, Witwe Marie Albertine Stämpfli, von «Schultheiss und Rath des Kantons Bern» das sogenannte Kalenderprivileg, das heisst, sie durfte ausser dem Flaggschiff «Hinkende Bot» noch weitere Kalender drucken und verkaufen.
In unserer schnelllebigen Zeit geraten wichtige Ereignisse rasch in Vergessenheit. Die sorgfältig zusammengestellte und mit Bildern illustrierte Jahreschronik über das Geschehen auf der Welt, in unserem Lande, im Kanton und in der Stadt Bern hilft den Leserinnen und Lesern, die Übersicht über die Ereignisse zu erlangen, zu behalten und sich das Wichtigste in Erinnerung zu rufen.
Wir entschlüsseln
Der Kalender scheint auf den ersten Blick eine blosse Aufzählung der Tage des Jahres zu sein. Schaut man sich die Symbole und Einträge etwas genauer an, so erkennt man eine Fülle von Angaben. Jeder einzelne Eintrag hat seine Bedeutung. Wir entschlüsseln im untenstehenden PDF einige davon.
Ältere Ausgaben kostenlos nachlesen
Im Jahr 2017 feierte der Hinkende Bot das 300-Jahr-Jubiläum. Der Anlass wurde mit einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek Bern, dem Buch von Norbert D. Wernicke «Die Brattig – 300 Jahre Hinkende Bot von Bern» und diesem Film gefeiert.
Loading...
Loading...
Loading...
Kalenderhalter
Preis: CHF 290.– (zuzüglich Porto und Verpackung)
Format: L 35,0 x B 25,5 x H 3,5 cm
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und geben Sie im Feld «Bemerkung» die Anzahl der gewünschten Holzrahmen an. Mit dem Absenden akzeptieren Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stämpfli Verlag AG.
Loading...
Geschenkidee
Verschenken
Verschenken Sie den «Hinkende Bot» an Familie, Freunde oder Bekannte und erhalten Sie ein Postkartenset aus dem Stämpfli Verlag als Dankeschön. Geben Sie bei Ihrer Bestellung im Bemerkungsfeld das Stichwort «Geschenk» an.
Geschenkidee
Machen Sie sich oder jemandem eine Freude und bestellen Sie den Hinkenden Bot aus einem Jahr, das Ihnen viel bedeutet (solange Vorrat).
Alle Jahrgänge vor 1960 sind ausverkauft.
Preis CHF 35
Loading...
Adressen und Links
Schweizerischer Marktverband
Hier finden Sie die aktuellsten Markdaten aus dem Online-Marktkalender des Schweizerischen Marktverbands.
Behörden
Hier finden Sie eine aktuelle Auflistung der Mitglieder aus folgenden Bundesbehörden.
Schweizerische Bundesbahnen
Fahrplan
Loading...
Inserieren
Leserschaft
«Der Hinkende Bot» ist ein historischer Jahreskalender mit langer Tradition (seit 1718). Er deckt die Interessen einer ländlichen, zunehmend aber auch einer urbanen Leserschaft ab. Seit 2021 bedienen Rubriken wie Garten, Handwerk, Kulinarik, Alpleben und Freizeit sowohl ältere Leser als auch jüngere, die sich auf ihre Wurzeln zurückbesinnen. Die Freude am Kalender wird von Generation zu Generation weitergegeben.
Er besteht aus einem Agendateil (mit vielen nützlichen und auch amüsanten Tipps wie z. B. Bauernregeln, Charakteristik des jeweiligen Sternzeichens usw.), und einer Jahreschronik und stellt in der Ausgabe auf das Jahr 2026 die Kleingemeinde Schelten im Berner Jura vor.
Loading...
Andreas Staeger (*1961) ist Journalist, Texter und Kommunikationsberater in Brienz. Seit 2020 hat er die Redaktion des «Hinkende Bot» inne.